Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Gegen den Trend zulegen können heute die Aktien des Telekom- und Internetkonzerns United Internet, nachdem die Pläne für einen Börsengang der Hosting-Tochter Ionos AG immer konkreter werden.
United Internet plant Ionos-IPO noch im ersten Quartal dieses Jahres
Als „den nächsten logischen Schritt“ bezeichnet der Vorstandsvorsitzende und Grossaktionär von United Internet Ralph Dommermuth den Börsengang der Ionos AG.
Denn Ionos erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 als „führender Digitalisierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen“ und „Europas grösster Anbieter von Webhosting“ mit Geschäften rund Domains und E-Mails bereits einen Umsatz von rund 1,1 Milliarden Euro und geht davon aus, dass dieser im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 nochmals um 15 bis 18 Prozent übertroffen wird. Weiteres Wachstum ist auch in den nächsten Jahren geplant, denn beim Kapitalmarkttag hat Ionos ein mittelfristiges durchschnittliches Umsatzwachstum von rund zehn Prozent angekündigt.
Die Marge auf das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA-Marge) betrug Unternehmensangaben zufolge 2021 rund 32 Prozent und soll zukünftig dauerhaft über 30 Prozent liegen.
United Internet will bei Ionos weiter Mehrheitsaktionär bleiben
Aktuell besitzt United Internet 75,1 Prozent aller Ionos-Anteile, die restlichen 24,9 Prozent liegen bei WP XII Venture Holdings II SCSp, einem mit dem Finanzinvestor Warburg Pincus verbundenem Unternehmen (Warburg Pincus).
Beabsichtigt ist, dass der Börsengang aus dem Angebot existierender und von United Internet und Warburg Pincus gehaltene Anteile durchgeführt wird. Auch nach dem Börsengang will United Internet die Mehrheit der Ionos-Anteile halten.
Als möglichen Termin für einen IPO wurde – unter Berücksichtigung des aktuellen Marktumfeldes – das erste Quartal 2023 angekündigt, in dem Ionos-Aktien im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) aufgenommen werden sollen.
Warburg Research bewertet Pläne für Ionos-Börsengang positiv
Nach Ansicht von Analyst Simon Stippig vom Analysehaus Warburg Research „zeichne sich der Ionos-Börsengang früher ab als erwartet“, was sich seiner Meinung nach „angesichts guter Marktbedingungen positiv auf die Bewertung auswirken könnte“.
Deshalb stuft er die Aktien von United Internet weiterhin mit „Buy“ ein und belässt das Kursziel bei 53 Euro.
United Internet-Aktien legen weiter zu
Die im MDAX und TecDAX notierten Aktien von United Internet legen heute weitere 3,7 Prozent auf 22,65 Euro zu und können damit die Kursgewinne seit Jahresbeginn bereits auf rund 18 Prozent ausbauen.

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertschriftendepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen