Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Am vorletzten Handelstag vor Weihnachten haben sich offensichtlich schon viele Marktteilnehmer in die Feiertage verabschiedet, denn sowohl Handelsvolumen als auch Kursausschläge bewegen sich auf niedrigem Niveau.
Trotz positiver Vorgaben aus den USA und aus Asien startet der DAX nur mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent bei 14.113 Punkten in den Handel und gibt seine anfänglichen Gewinne schnell wieder ab. Zur Eröffnung der US-Börsen liegt der DAX bereits mit 1,2 Prozent im Minus bei 13.929 Punkte und entfernt sich damit auch wieder von der psychologisch wichtigen 14.000er-Marke.
Nach der deutlichen Kurserholung zur Wochenmitte starten die US-Börsen heute mit deutlichen Abschlägen in den Handel: Der Dow Jones verliert aktuell 1,2 Prozent auf 32.966 Punkte, der breiter gefasste S&P 500 gibt 1,5 Prozent auf 3.819 Punkte nach und an der Technologiebörse rutscht der Nasdaq100 sogar 2,2 Prozent auf 10.983 Zähler ab.
Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:
Uniper fallen aus dem SDAX
Nachdem der Bund bei dem in Schieflage geratenen Gaslieferanten Uniper zum einen über eine milliardenschwere Kapitalerhöhung eingestiegen ist und zum anderen auch die Anteile des bisherigen Mehrheitsaktionärs Fortum übernommen hat, hält der Bund jetzt knapp 99 Prozent der Anteile.
Dadurch ist der Streubesitz deutlich unter die von der Deutschen Börse vorgeschriebenen Marke von zehn Prozent gesunken, weshalb Uniper-Aktien zum 27. Dezember 2022 aus dem SDAX fallen und dort durch den Brennstoffzellen-Hersteller SFC Energy ersetzt werden.
Uniper-Aktien geben heute 3,8 Prozent auf 2,97 Euro nach.

Lufthansa bei ITA-Übernahme auf der Zielgeraden?
Die Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa ist weiterhin der Favorit bei der Übernahme der italienischen Staatsairline ITA. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters hat die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni offenbar dem Verkauf eines Minderheitsanteils an ITA zugestimmt und dieser soll nach Reuters-Informationen an eine andere Fluggesellschaft gehen.
Weder Lufthansa noch ITA haben sich allerdings bislang zu den Spekulationen geäussert.
Die im MDAX notierten Lufthansa-Aktien verlieren heute leicht um 0,1 Prozent auf 8,12 Euro.
Infineon: Quartalszahlen von Micron-Technology belasten Chipaktien
Der Speicherchip-Hersteller Micron Technology verbuchte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 einen Umsatzeinbruch von 46 Prozent auf 4,085 Milliarden US-Dollar. Die Bruttomarge rutschte auf 21,9 Prozent ab (Vorquartal: 39,5 Prozent), das Nettoergebnis fiel auf minus 195 Millionen US-Dollar (Vorjahr: plus 2,6 Milliarden US-Dollar).
Ausserdem kündigt Micron an, im Laufe des Jahres 2023 den Personalbestand um rund 10 Prozent zu kürzen, was auf Basis der aktuellen Mitarbeiterzahl rund 5.000 Mitarbeiter betreffen würde.
Micron-Aktien, die gestern an der US-Technologiebörse noch rund ein Prozent auf 51,19 US-Dollar zulegen konnten, fallen nachbörslich mehr als vier Prozent auf 48,96 US-Dollar.
Von den schwachen Quartalszahlen in Mitleidenschaft gezogen werden heute auch europäische Chipwerte. Die im deutschen Leitindex DAX notierten Aktien des Münchner Chipherstellers Infineon geben aktuell ein Prozent auf 29,45 Euro nach.
Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen