Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Der mit Abstand stärkste Wert im deutschen Nebenwerteindex SDAX war letzte Woche der Zuckerproduzent Südzucker. Während der SDAX auf Wochensicht 4,5 Prozent auf 11.761 Punkte verloren hat, gingen Südzucker-Aktien letzten Freitag mit einem Wochenplus von neun Prozent bei 15,08 aus dem Handel und nehmen damit auch wieder Kurs Richtung ihrem Rekordhoch von Anfang Juli.

Südzucker will im nächsten Geschäftsjahr weiter zulegen

Ein Blick auf den Wochenchart zeigt, dass die Kursgewinne fast ausschliesslich am Donnerstag und Freitag erzielt werden konnten. Denn am Donnerstagabend meldete sich der Konzern mit einem optimistischen Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr und erwartet, dass die Gewinne weiter anziehen dürften.

In dem am 1. März 2023 für Südzucker beginnenden Geschäftsjahr 2023/2024 (bis Ende Februar 2024) soll der operative Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) auf 1,0 bis 1,2 Milliarden Euro steigen und damit deutlich über dem für dieses Jahr prognostizierten EBITDA von 890 bis 990 Millionen Euro liegen. 

Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) wird für 2023/2024 in einer Bandbreite von 650 bis 850 Millionen Euro und damit auch über dem für dieses Jahr erwarteten Wert von 530 bis 630 Millionen Euro gesehen.

Beim Umsatz erwartet das Südzucker-Management für das kommende Jahr einen Anstieg gegenüber dem für dieses Jahr angepeilten Konzernumsatz von 9,7 bis 10,1 Milliarden Euro.

Mit der vorgelegten 2023/2024er-Prognose übertrifft Südzucker auch die bisherigen Marktschätzungen.

Alle abgegebenen Prognosen macht der Konzern allerdings unter dem Vorbehalt, dass sich die Energieversorgungslage wieder stabilisiert und sich die EU-Zuckerpreise auch weiterhin auf dem aktuellen Niveau halten.

Barclays erhöht das Kursziel

Die Analysten der britischen Investmentbank Barclays haben heute als Reaktion auf die Gewinnprognose von Südzucker ihr Kursziel von 13,40 Euro auf 15,10 Euro angehoben, belassen aber die Einstufung auf „Equal Weight“. Nach Ansicht von Analyst Alex Sloane „reflektiere das neue Ergebnisziel (Ebit) des Zuckerproduzenten die Zuversicht des Managements, die jüngsten Preissteigerungen bei Zucker beibehalten zu können“.

Deshalb erhöht der Barclays-Analyst auch seine Prognose für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern für das Geschäftsjahr 2023/2024 um 45 Prozent.

Südzucker-Aktie nimmt Kurs Richtung Jahreshoch

Mit dem kräftigen Plus in der vergangenen Handelswoche haben die Südzucker-Aktien auch wieder Kurs Richtung ihres bisherigen Jahreshochs bei 15,72 Euro vom 5. Juli dieses Jahres genommen.

In die neue Handelswoche starten die Papiere mit einem Sprung von 6,8 Prozent auf 16,10 Euro, wodurch der Sprung auf einen neuen Jahreshöchststand heute schon geliebt. Seit Jahresbeginn summieren sich die Kursgewinne damit bereits auf mehr als 15 Prozent, während der SDAX in der gleichen Zeit rund 28 Prozent verloren hat.

Südzucker-Aktie: Chart vom 19.12.2022, Kürzel SZU | Online Broker LYNX
Aktien verleihen und Rendite steigern

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungs­programm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.