Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Der Systemtechnikspezialist für die Solarindustrie, SMA Solar, gab gestern bekannt, dass die US-Tochtergesellschaft SMA America mit dem US-Batteriespezialisten Powin einen Rahmenvertrag abgeschlossen hat.

SMA America und Powin schliessen Rahmenvertrag über 2 Gigawatt Speicherleistung

Die Dauer des Vertrages beträgt vorerst zwei Jahre und beinhaltet die Lieferung von SMA-Systemlösungen für insgesamt 2-Gigawatt Speicherleistung inklusive der Ausführung von Servicedienstleistungen. Powin verpflichtet sich im Rahmen der Vereinbarung, in den nächsten Jahren mindestens 2 GW-Speicherleistung mit Lösungen von SMA zu installieren. 

Neben der für Powin „berechenbaren Prognose, besseren vorhersehbaren Preisen für SMA Komponenten und einer erhöhten Sicherheit für die Projektplanung“ soll der Deal auch zu einer Verbesserung des Lieferkettenmanagements beitragen, so SMA Solar in einer auf der Website des Unternehmens veröffentlichten Mitteilung.

Zur finanziellen Grössenordnung des Auftrages wurden von beiden Seiten keine Angaben gemacht.

Umsatz und Ergebnis von SMA Solar gehen in den ersten neun Monaten zurück

Aufträge, die das Unternehmen durchaus benötigt, um nach einem Umsatz und Ergebnisrückgang in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres wieder mehr Wachstumsdynamik zu erzeugen. Von Januar bis Ende September gingen bei SMA Solar auf Gruppenebene die Umsätze um 2,8 Prozent auf 724,1 Millionen Euro zurück. 

Das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 50,2 Millionen Euro 5,1 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert, das Konzernergebnis ging unterm Strich mit 11 Millionen Euro um 28,1 Prozent zurück.

Gesamtjahresprognose wird angehoben

Bereits am 27. Oktober hat der Vorstand von SMA Solar die im März veröffentlichte Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr angepasst. 

Aufgrund eines anhaltend hohen Auftragseinganges und einer sich sukzessive verbessernden Versorgung mit elektronischen Bauteilen wird nun ein Umsatz von 975 bis 1.050 Millionen Euro erwartet, davor lag die Prognose bei 900 bis 1.050 Millionen Euro.

Das EBITDA soll im Geschäftsjahr 2022 zwischen 60 bis 75 Millionen Euro liegen (vorherige Schätzung: 10 bis 60 Millionen Euro), der EBIT zwischen 22 und 37 Millionen Euro (Vorher -30 bis 20 Millionen Euro).

Aktie klettert auf neues Jahreshoch

Die verbesserte Gesamtjahresprognose hat auch den im SDAX und TecDAX notierten Aktien von SMA Solar neuen Schwung verliehen. Nach dem Mitte Oktober markierten Zwischentief bei 38,42 Euro haben die Aktien in den letzten rund sechs Wochen bereits wieder gut 50 Prozent zugelegt. Auf Jahressicht liegen die Papiere sogar mehr als 55 Prozent im Plus.

Und auch heute geht es weiter kräftig aufwärts: Nach einem verhaltenen Handelsstart legen die Papiere inzwischen mehr als sechs Prozent auf 61,90 Euro zu und erreichen damit auch ein neues Jahreshoch.

SMA Solar-Aktie: Chart vom 30.11.2022, Kürzel S92 | Online Broker LYNX
Aktien verleihen und Rendite steigern

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungs­programm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.