Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Mit einem Tagesplus von über 14 Prozent belegten gestern die Aktien des Solarausrüsters SMA Solar mit grossem Vorsprung den ersten Platz im deutschen Nebenwerteindex SDAX. Auslöser für den Kurssprung dürfte dabei vor allem die gestern aktualisierte Studie der Analysten von Jefferies sein, die sowohl die Einstufung als auch das mittelfristige Kursziel angehoben haben.
Durch die anhaltende Kauflaune der Anleger kletterten die Aktien gestern auf den höchsten Stand seit mehr als zehn Jahren. Und behalten die Analysten von Jefferies mit ihrem neuen Kursziel Recht, dann könnten die Papiere in nächster Zeit noch weiter zulegen.
Jefferies hebt Einstufung und erhöht das Kursziel kräftig
Nach Ansicht von Jefferies-Analyst Constantin Hesse:
setze sich beim Photovoltaik-Unternehmen die starke Auftragslage fort und die Auslastung sei recht hoch.
Seiner Meinung nach:
sollte dies zu soliden Steigerungen der Konsensschätzungen für 2023 führen.
Deshalb stuft der Analyst SMA Solar von zuletzt „Hold“ auf „Buy“ hoch und erhöht sein Kursziel kräftig von bislang 55 Euro auf 85 Euro.
Die vom Analysten angesprochene „starke Auftragslage“ zeichnete sich bereits Anfang November bei der Vorlage der Zahlen für die ersten neun Monate des letzten Geschäftsjahres ab.
Vorstand bestätigt nach Neunmonats-Zahlen angehobene Gesamtjahresprognose
Denn obwohl der Umsatz in diesem Zeitraum noch um 2,8 Prozent auf 724,1 Millionen Euro zurückging, das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) mit 50,2 Millionen Euro 5,1 Prozent unter dem Vorjahreswert lag und beim Konzernergebnis sogar ein Rückgang von 28,1 Prozent auf 11 Millionen Euro verbucht werden musste, sah der SMA-Chef Jürgen Reinert bereits einen „guten Start in die zweite Jahreshälfte“ und bestätigte die Ende Oktober 2022 nach oben angepasste Gesamtjahresprognose.
Angesichts eines weiterhin hohen Auftragsbestandes wurde die Umsatzerwartung von 900 Millionen bis 1.050 Millionen Euro auf 975 Millionen bis 1.050 Millionen Euro angehoben. Das EBITDA wird jetzt in einer Bandbreite von 60 Millionen bis 75 Millionen Euro erwartet, vorher lag die Schätzung nur bei 10 Millionen bis 60 Millionen Euro.
Aktien von SMA Solar legen kräftig zu
Nach der mit einer kräftigen Erhöhung des Kursziels verbundenen Kaufempfehlung durch Jefferies griffen die Anleger gestern weiter bei Aktien von SMA Solar zu und die Papiere beendeten den Handelstag als mit Abstand stärkster SDAX-Wert mit einem Kursplus von 14,6 Prozent bei 78,75 Euro. Damit summieren sich die Kursgewinne der letzten 12 Monate bereits auf 120 Prozent und die Aktien sind so teuer wie zuletzt im Jahr 2011.
Nach den starken Kursgewinnen der letzten Wochen und Monate nehmen heute einige Anleger Gewinne mit und die Papiere geben um 3,7 Prozent auf 75,80 Euro nach. Beim aktuellen Kurs sieht der Analyst Jefferies mit seinem neuen Kursziel mittelfristig noch ein theoretisches Aufwärtspotenzial von rund zehn Prozent.

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungsprogramm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen