Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Mit einem Rekordumsatz und dem höchsten operativen Ergebnis der Unternehmensgeschichte hat der Waferhersteller Siltronic das letzte Geschäftsjahr beendet, was das Unternehmen eigenen Angaben zufolge vor allem „Preissteigerungen und einer vorteilhaften Wechselkursentwicklung des US-Dollars“ zu verdanken hat.

Etwas vorsichtiger blickt die Geschäftsführung von Siltronic allerdings auf das gerade begonnene Jahr, das vor allem von höheren Kosten, geopolitischen Unsicherheiten und negativen Effekten aus dem schwächer werdenden US-Dollar geprägt sein dürfte. 

Die Anleger nehmen das zur Kenntnis, honorieren aber heute vor allem das starke Vorjahresergebnis, sodass die im TecDAX und MDAX notierten Aktien kräftig zulegen können.

Umsatz und operatives Ergebnis erreichen Rekordwerte

Auf Basis vorläufiger Zahlen steigerte Siltronic im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 den Konzernumsatz um 28 Prozent auf den neuen Rekordwert von 1,8 Milliarden Euro und liegt damit beim Umsatzzuwachs auch innerhalb der angehobenen Prognosespanne von 26 bis 30 Prozent (Umsatz 2021: 1,4 Milliarden Euro).

Das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte der Waferhersteller im letzten Jahr um 44 Prozent auf 672 Millionen Euro (2021: 466 Millionen Euro) und erreichte auch hier einen neuen Unternehmensrekord. Die EBITDA-Marge stieg damit auf 37 Prozent (Vorjahr: 33 Prozent).

Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) legte im Jahresvergleich sogar um 56 Prozent auf 496 Millionen Euro zu (Vorjahr: 317 Millionen Euro). Die EBIT-Marge stieg auf 27 Prozent (2021: 22,5 Prozent).

Neben den Preiserhöhungen und den vorteilhaften Wechselkursen profitierte Siltronic im letzten Jahr ausserdem von einer Ausgleichszahlung in Höhe von 50 Millionen Euro aufgrund des gescheiterten Übernahmeversuchs durch GlobalWafers.

Etwas vorsichtigerer Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr

Auch wenn das Siltronic-Management im laufenden Jahr weiterhin von einer steigenden Nachfrage im Bereich der Halbleiterindustrie ausgeht und die Auslastung bei 200 mm- und 300 mm-Wafern hoch ist, könnten sich negative Effekte aus einem schwächeren US-Dollar auf die Umsatzentwicklung auswirken. Zudem könnte die anhaltend hohe Inflation steigende Stückkosten verursachen.

Siltronic-Aktien legen weiter kräftig zu

Bei den Anlegern kommen heute vor allem die für das zurückliegende Geschäftsjahr vorgelegten Zahlen sehr gut an und die im TecDAX und MDAX notierten Siltronic-Aktien legen aktuell 8,5 Prozent auf 85,40 Euro zu. Damit können die Papiere ihre seit Jahresbeginn erzielten Kursgewinne bereits auf fast 25 Prozent ausbauen.

Siltronic-Aktie: Chart vom 02.02.2023, Kürzel WAF | Online Broker LYNX
Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top FlopMDAX Top FlopEuro Stoxx Top FlopDow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.