Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Der DAX setzt seine Verlustserie fort und beinahe alle Werte im deutschen Leitindex geben heute weiter nach. Eine der wenigen Aktien, die es schaffen, sich gegen den Trend zu stemmen und nicht ganz so stark zu verlieren, sind die Anteilsscheine des Energiekonzerns RWE

Grund dafür sind die heute vorgelegten Quartalszahlen. Vor allem der starke Ausbau des Bereichs Erneuerbare Energien sorgt für einen operativ guten Jahresstart und einen kräftigen Gewinnanstieg.

Quartalsumsatz und -ergebnis legen kräftig zu

Von Januar bis März konnte RWE das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) auf Konzernebene um 65 Prozent auf 1,46 Milliarden Euro steigern (Q1/2021: 883 Millionen Euro).

Einen Sprung von 125 Prozent auf 1,25 Milliarden Euro (Q1/2021: 555 Millionen Euro) machte dabei das sogenannte „Kerngeschäft“, unter das die Bereiche:

  • Offshore Wind,
  • Onshore Wind/Solar,
  • Wasser, Biomasse, Gas und
  • Energiehandel

fallen. 

Dagegen fiel das EBITDA für den Konzernbereich Kohle/Kernenergie um rund 36 Prozent auf 207 Millionen Euro (Q1/2021: 328 Millionen Euro).

Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBIT) konnte im Jahresvergleich auf 1,1 Milliarden Euro verdoppelt werden (Q1/2021: 548 Millionen Euro), der Konzerngewinn legte um 116 Prozent auf 735 Millionen Euro zu (Q1/2021: 340 Millionen Euro).

Die Entwicklung bestätigt damit den Kern der von RWE eingeleiteten „Growing Green-Strategie“. Im Bereich Erneuerbare Energien will RWE im laufenden Jahr bis zu 3,7 Milliarden Euro investieren und so den Ausbau mittel- bis langfristig vorantreiben.

Ausblick für 2022 wird bestätigt

Aufgrund der zum Jahresstart erzielten sehr guten operativen Ergebnisse bestätigt der RWE-Vorstand die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. 

Das EBITDA soll auf Konzernebene 2022 auf 3,6 Milliarden bis 4,0 Milliarden Euro zulegen, davon sollen 2,9 Milliarden bis 3,3 Milliarden Euro auf das Kerngeschäft entfallen.

Das bereinigte EBIT soll in einer Spanne zwischen 2,0 Milliarden bis 2,4 Milliarden Euro liegen, das Nettoergebnis zwischen 1,3 Milliarden bis 1,7 Milliarden Euro.

Ausserdem stellt RWE den Aktionären für das laufende Jahr eine unveränderte Dividende von 0,90 Euro pro Aktie in Aussicht.

RWE-Aktie stemmt sich gegen Gesamtmarkttrend

Die im deutschen Leitindex DAX gelisteten RWE-Aktien gehören heute zu den wenigen Werten, die es zumindest zum Handelsstart kurz in den grünen Bereich schaffen. Nachdem die DAX-Korrektur aber weiter an Fahrt gewinnt, rutschen auch RWE-Aktien im Tagesverlauf ins Minus, das kurz vor Handelsschluss beim Kurs von 39,22 Euro knapp drei Prozent beträgt.

Erfreulicher ist dagegen die mittelfristige Kursperformance, denn in den letzten sechs Monaten konnten RWE-Aktien als bester DAX-Wert knapp 25 Prozent zulegen.

RWE-Aktie: Chart vom 12.05.2022
Firmendepot für Kapitalgesellschaften

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertschriftendepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.