Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Nach den kräftigen Kursverlusten der letzten Tage gelingt es dem DAX, am letzten Tag der Handelswoche die psychologisch wichtige Marke von 14.000 Punkten zurückzuerobern. Unterstützung kommt dabei auch von den asiatischen Märkten (Nikkei +1,3%, Hang Seng +2,9%), die teils deutlich im grünen Bereich schlossen und aus den USA, wo die Futures auf wichtige Indizes vorbörslich deutlich zulegen können. 

Bis zum Mittag baut der DAX seine anfänglichen Gewinne aus und legt 1,7 Prozent bzw. 240 Punkte auf 14.123 Punkte zu.

Von Unternehmensseite sorgen heute u.a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:

Rheinmetall erhält weitere Aufträge von Nato-Ländern

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall meldet heute neue Grossaufträge für Komponenten aus dem Bereich Schutzausrüstung von verschiedenen Nato-Kunden. Das Gesamtvolumen der Aufträge soll bei brutto knapp 250 Millionen Euro liegen und die Auslieferung voraussichtlich ab 2023 erfolgen und bis 2025 abgeschlossen sein.

Die im MDAX gelistete Rheinmetall-Aktie kann davon heute allerdings nicht profitieren und gibt aktuell 0,3 Prozent auf 188,60 Euro nach. Anleger dürften das aber verschmerzen, denn die Papiere konnten alleine in den letzten sechs Monaten rund 120 Prozent zulegen.

Rheinmetall-Aktie: Chart vom 20.05.2022

Bayer: Fitch bestätigt Rating

Die Ratingagentur Fitch hat ihr Rating für den Agrar- und Pharmakonzern Bayer auf BBB+ belassen. 

BBB+ bedeutet in der Fitch-Definition, die Anlagen gelten als „eher durchschnittlich gut und nicht sonderlich sicher. Schon kleinere Veränderungen der Wirtschaft können zu Problemen in der Anlage führen“.

Die im DAX gelisteten Bayer-Aktien starten in den letzten Tag der Handelswoche mit einem Plus von einem Prozent bei 64,01 Euro.

thyssenkrupp: Frau Merz bleibt weitere fünf Jahre CEO

Der Industrie- und Stahlkonzern thyssenkrupp teilt heute mit, dass der Vertrag mit der aktuellen Vorstandsvorsitzenden Martina Merz um weitere fünf Jahre verlängert werden soll. 

Entsprechend hat der Aufsichtsrat des Konzerns eine Verlängerung des bestehenden Vertrages von 2023 bis 2028 beschlossen.

Aktien von thyssenkrupp knüpfen an den positiven Trend der letzten Tage an und legen heute 0,9 Prozent auf 8,30 Euro zu.

Hugo Boss: Produktvorstand verlässt den Konzern

Beim Bekleidungs- und Modekonzern Hugo Boss verlässt Heiko Schäfer auf eigenen Wunsch das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu stellen. Schäfer, der seit 2020 im Vorstand von Hugo Boss tätig ist, war dort für die Bereiche Produktentwicklung, Beschaffung und Logistik zuständig.

Die im MDAX notierten Aktien von Hugo Boss verlieren heute 1,1 Prozent auf 48,94 Euro.

Plant MetroVerkauf des indischen Geschäfts?

Wie verschiedene Medien, darunter auch die „The Economic Times“ aus Indien, heute berichten, könnte der Handelskonzern Metro kurz vor dem Verkauf seines indischen Geschäfts stehen und dafür einen Milliardenbetrag kassieren. Im Raum steht die Summe von 1,5 bis 1,75 Milliarden US-Dollar, die Metro für seine 31 indischen Grossmärkte von einem Käufer haben will, so die Zeitung.

Metro selbst äusserte sich bislang nicht zu den Spekulationen.

Die Anleger greifen trotzdem heute bei Metro-Aktien zu, die steigen aktuell um über drei Prozent auf 7,94 Euro.

Firmendepot für Kapitalgesellschaften

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertschriftendepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.