Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 hat gestern Abend der Spezialist für Vakuumpumpen Pfeiffer Vacuum vorgelegt und trotz eines Rekordumsatzes die Ergebniserwartungen verfehlt.
Die Anleger reagieren heute allerdings recht gelassen, denn die im Nebenwerteindex SDAX notierten Aktien geben im bisherigen Handelsverlauf nur leicht nach. Dabei bleibt aber zu berücksichtigen, dass die Aktien seit Jahresbeginn im Minus liegen, während der Gesamtmarkt kräftig zulegen konnte.
Umsatz legt kräftig auf neues Rekordniveau zu
Den Konzernumsatz konnte Pfeiffer Vacuum im letzten Geschäftsjahr um 18,8 Prozent auf 916,7 Millionen Euro steigern und damit einen neuen Umsatzrekord erzielen. Besonders gross fiel die Wachstumsdynamik im Marktsegment „Halbleiter und Zukunftstechnologien“ aus, hier stieg der Umsatz um 19,8 Prozent auf 471,1 Millionen Euro. Aber auch im Segment „Analytik, Industrie und F&E“ konnte der Umsatz mit 17,8 Prozent auf 445,6 Millionen Euro deutlich gesteigert werden.
Ein neuer Rekordwert wurde auch beim Auftragseingang im Geschäftsjahr 2022 erzielt, der mit über 1,103 Milliarden Euro 14,4 Prozent über dem Vorjahreswert von 964,3 Millionen Euro lag.
Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) hat Pfeiffer Vacuum um 28 Prozent auf 119 Millionen Euro gesteigert, damit aber ein „geringeres als ursprünglich erwartetes vorläufiges Betriebsergebnis“ erzielt. Zwar stieg die EBIT-Marge von 12,1 Prozent auf 13,0 Prozent, verfehlte damit aber die in der Prognose angepeilte Zielmarke von 14 Prozent. Der Grund dafür sind laut Pfeiffer Vacuum:
- Bestandsanpassungen und Wartungskosten zum Jahresende,
- höhere IT-Betriebskosten sowie
- die Bewertung von Investitionen zur mittelfristigen Erhöhung der Produktionskapazität in Korea.
Finale Zahlen für das letzte Geschäftsjahr will der Konzern am 21. März 2023 präsentieren.
Jefferies belässt Pfeiffer Vacuum auf „Underperform“
Als „eine Enttäuschung“ bewertet Martin Comtesse vom Analysehaus Jefferies die operative Marge von Pfeiffer Vacuum. Vor allem im vierten Quartal hat das operative Ergebnis dabei seine Erwartungen um 20 Prozent verfehlt. Deshalb stuft er Pfeiffer Vacuum unverändert mit „Underperform“ ein und belässt das Kursziel bei 140 Euro.
Aktie setzt Abwärtstrend vorerst fort
Die Kursrallye der letzten Wochen ging bislang an den im SDAX notierten Aktien von Pfeiffer Vacuum vorbei: Seit Jahresbeginn haben die Papiere rund vier Prozent an Wert verloren, während der SDAX im gleichen Zeitraum rund 12 Prozent zulegen konnte.
Heute geben die Aktien weiter nach und verlieren aktuell 1,3 Prozent auf 163,60 Euro.

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen