Erfreuliche Nachrichten kommen am letzten Tag der Handelswoche vom Grosshandelskonzern Metro. Der hat heute besser als erwartet ausgefallene Zahlen für das zwei Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt und gleichzeitig seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben.
Metro steigert Umsatz und Ergebnis im 2. Quartal kräftig
Besser als erwartet fiel die operative Entwicklung im zweiten Quartal des Ende September endenden Geschäftsjahres 2021/2022 aus. Auf Basis vorläufiger und noch ungeprüfter Zahlen konnte Metro den währungsbereinigten Konzernumsatz von Januar bis März 2022 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal um 26 Prozent steigern und damit deutlich stärker als erwartet.
Das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich gegenüber der Vorjahresperiode um knapp 38 Prozent auf 157 Millionen Euro (Q1/2020/21: 114 Millionen Euro).
Da durch den Ukrainekrieg Abschreibungen auf das Russlandgeschäft in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro notwendig wurden, sank das Ergebnis pro Aktie (EPS) im abgelaufenen Quartal auf -0,78 Euro pro Aktie (Vorjahresquartal: -0,36 Euro pro Aktie).
Nach Addition der Zahlen für die ersten beiden Quartale des laufenden Geschäftsjahres ist der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2021/2022 um 24 Prozent gestiegen. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 191 Millionen Euro.
Metro hebt Gesamtjahresprognose an
Aufgrund der besser als erwartet ausgefallenen Entwicklung in den ersten beiden Quartalen des laufenden Geschäftsjahres hebt der Metro-Vorstand die Prognose für das Gesamtjahr an.
Beim Umsatzwachstum erwartet Metro eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 9 bis 15 Prozent (bislang: 3 bis 7 Prozent). Das bereinigte EBITDA soll nun leicht bis moderat über dem Vorjahreswert liegen (bislang: auf Vorjahresniveau).
Vor allem die steigende Inflation sowie die Erholung im Bereich „Horeca“ gibt Metro dabei als aktuelle Treiber für die besser als erwartete Geschäftsentwicklung an. Dagegen geht der Vorstand davon aus, dass der Krieg in der Ukraine einen stark negativen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung vor Ort haben wird und damit auch den Ausblick für Metro Russland belasten dürfte.
Aktien legen kräftig zu
Sowohl auf die besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen wie auch auf die überraschend deutliche Erhöhung der Gesamtjahresprognose reagieren die Anleger heute begeistert.
Die im SDAX gelisteten Metro-Aktien legen im Handelsverlauf um 5,9 Prozent auf 8,41 Euro zu und gehören damit heute auch zu den stärksten Index-Werten. Allerdings besteht auch einiges an Aufholbedarf, denn im letzten Vierteljahr haben die Papiere mehr als 15 Prozent an Wert verloren.

Wir beobachten für Sie regelmässig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.
Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen