Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erweisen sich Luxusmarken häufig als krisenresistent. Luxusgüter werden dann als wertsichernde Anlagen gesucht, vor allem wenn – wie aktuell – die Inflationsraten nach oben schnellen. Ausserdem bleibt die Nachfrage nach Luxusgütern in Krisenzeiten meist recht stabil und die Margen gehen häufig sogar nach oben.

Ein Trend, von dem auch der französische Luxusgüterkonzern LVMH – zu dem bekannte Marken wie Givenchy, Louis Vuitton, Bulgari oder Hennessy gehören – profitiert, wie die heute vorgelegten Quartalszahlen beweisen.

Umsatz kann deutlich gesteigert werden und übertrifft Markterwartungen

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte LVMH den Umsatz um 29 Prozent auf 18 Milliarden Euro steigern und liegt damit auch über der durchschnittlichen Markterwartung von 16,6 Milliarden Euro. Währungsbereinigt lag das Umsatzwachstum immer noch bei 23 Prozent. 

Analysten reagieren überwiegend positiv

Die Mehrzahl der Analysten reagiert auf den deutlich über den Erwartungen liegenden Quartalsumsatz positiv und sieht in LVMH-Aktien weiterhin einen Kauf.

Die Experten der US-Grossbank JPMorgan bestätigten LVMH in einer ersten Reaktion auf die Zahlen weiterhin mit „Overweight“ und belassen ihr Kursziel bei 780 Euro, nachdem „die Resultate der Sparte Mode & Lederwaren des Luxusgüterkonzerns ihre Prognosen und die Konsensschätzungen deutlich übertroffen hätten“.

Ebenfalls ein Kauf bleiben LVMH-Aktien nach dem überraschend guten Jahresstart für die Analysten der Schweizer Grossbank UBS. Nach Ansicht der zuständigen UBS-Analystin „lasse das überraschend starke Abschneiden des Luxusgüterkonzerns positive Rückschlüsse für die gesamte Branche zu“. Deshalb bleibt LVMW auf „Buy“, das Kursziel erhöht die UBS von 807 auf 826 Euro.

Unverändert mit „Outperform“ stuft die kanadische Bank RBC LVMH nach den Zahlen für das erste Quartal ein und erhöht das Kursziel leicht von 780 auf 790 Euro. Nach Meinung der Analysten habe „der Luxusgüterkonzern abermals stark abgeschnitten und die Konsensschätzung übertroffen“. 

Und als vorerst letzter im Bunde der Analystenschar melden sich auch die Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs zu Wort und heben ihr Kursziel nach den Quartalszahlen von 746 auf 765 Euro an und bestätigten die Einstufung mit „Buy“. Vor allem aufgrund der starken Ergebnisse der Sparte Mode & Lederwaren erhöht die verantwortliche Analystin ihre Gewinnprognose für die Jahre 2022 bis 2024.

LVMH-Aktien geben heute leicht nach

Auch wenn der Quartalsumsatz positiv überrascht und die meisten Analysten mit höheren Kurszielen reagieren, die Anleger nehmen heute (ganz nach dem Motto: Sell on good News) erstmal Gewinne mit, so dass LVMH-Aktien kurz vor Handelsschluss rund ein halbes Prozent im Minus bei 628,00 Euro notieren.

Chart vom 13.04.2022 Kürzel: SDF
Sie möchten täglich vor Börsenstart unsere Chartanalysen per E-Mail erhalten?

Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Börsennewsletter mit aktuellen Börsennews.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.