Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Der DAX startete heute mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 15.956 Punkten freundlich in den Handel und nahm damit weiter Kurs Richtung der psychologisch wichtigen 16.000er-Marke. Im weiteren Handelsverlauf nahmen dann allerdings Anleger vor den heute Nachmittag anstehenden Verbraucherpreisen für Deutschland Gewinne mit und der DAX rutscht mit einem aktuellen Minus von 0,3 Prozent bei 15.889 Punkten in den roten Bereich ab.

Nach dem Treffen der Notenbanker in Jackson Hole vergangene Woche hat die Sorge der Anleger vor weiter steigenden Leitzinsen wieder etwas zugenommen. Umso gespannter dürften die Marktteilnehmer auf die heute Nachmittag anstehenden Inflationsdaten blicken. Fällt die Inflationsrate für Deutschland schlechter als mit 6 Prozent erwartet aus, könnte das auch den deutschen Aktienmarkt belasten. Wichtige Konjunkturdaten kommen heute ausserdem noch aus den USA, wo der ADP-Arbeitsmarktbericht, das Bruttoinlandsprodukt für das 2. Quartal und Daten zu den Konsumausgaben veröffentlicht werden.

Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei den folgenden Einzelwerten:

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Loading...

Encavis erwirbt Batterieprojekt in Sachsen-Anhalt

Wie der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis heute mitteilt, hat er im sachsen-anhaltischen Hettstedt ein auf Lithium-Ionen-Technologie basierendes Batterieprojekt erworben. Damit soll die Vermarktung des eigenen Stroms optimiert werden, da die Anlage in Stunden von niedrigen Strompreisen aufgeladen werden soll, um dann den Strom in höherpreisigen Stunden wieder abzugeben. Die Anlage soll noch im ersten Halbjahr des nächsten Jahres ans Netz gehen. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.

Die im MDAX notierten Encavis-Aktien geben aktuell ein halbes Prozent auf 14,52 Euro nach.

Delivery Hero kann Verluste weiter reduzieren

Der Essenslieferant Delivery Hero hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres den Bruttowarenwert (GMV) um 11,3 Prozent auf 22,28 Milliarden Euro gesteigert. Der Gesamtumsatz legte sogar um 21,3 Prozent auf 5,076 Milliarden Euro zu.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen lag bei 9,2 Millionen Euro nach -323 Millionen Euro im Vorjahr. Unterm Strich konnte der Verlust nach Steuern (Konzernperiodenergebnis) auf -832 Millionen Euro deutlich reduziert werden (1HJ/2022: -1,495 Milliarden Euro).

Mit der Vorlage der Halbjahresbilanz wurde auch der Ausblick für 2023 bestätigt. Hier rechnet der Vorstand mit einem leichten Wachstum des GMV gegenüber dem Vorjahreswert von 42,8 Milliarden Euro. Ausserdem soll die adjusted EBITDA-Marge im Verhältnis zum GMV bei 0,5 Prozent liegen und damit erstmals in der Unternehmensgeschichte beim EBITDA der Break-Even erreicht werden.

Da die Analysten allerdings im Schnitt mit einem noch niedrigeren Konzernverlust gerechnet hatten (Konsens: -570 Millionen Euro), verlieren Aktien von Delivery Hero aktuell als schwächster MDAX-Wert 5,5 Prozent auf 33,80 Euro.

Delivery Hero Aktie: Chart vom 30.08.2023, Kurs: 33,80 EUR, Kürzel: DHER | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Delivery Hero Aktie: Chart vom 30.08.2023, Kurs: 33,80 EUR, Kürzel: DHER | Quelle: TWS

SUSE meldet Quartalszahlen

Der vor der Komplettübernahme durch den Grossaktionär EQT stehende Linux-Spezialist SUSE hat heute Zahlen für das abgelaufene 3. Quartal des Fiskaljahres 2023 vorgelegt.

Demnach stieg der nach IFRS ermittelte Quartalsumsatz leicht um zwei Prozent auf 173 Millionen USD. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 55,9 Millionen USD 14 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert, der operative Gewinn vor Abschreibungen und Amortisationen ging um 11 Prozent auf 36 Millionen USD zurück.

Da EQT im Rahmen des Übernahmeangebotes einen Preis von 16 Euro pro SUSE-Aktie geboten hat, reagieren die Papiere heute kaum auf die Zahlen und verlieren nur 0,1 Prozent auf 15,52 Euro.

Toyota fährt Produktion wieder hoch

Gestern berichteten wir an dieser Stelle bereits, dass der japanische Autohersteller Toyota aufgrund eines Systemfehlers bei der Teilebestellung bis zum Abend fast alle Bänder in japanischen Montagewerken stoppen musste. 

Zwar wird Unternehmensangaben zufolge weiter nach der Ursache für den Fehler gesucht, die Produktion kann aber wieder hochgefahren werden, da das fehlerhafte System komplett ausgetauscht wurde. Im Laufe des Tages sollen alle 28 Fertigungslinien wieder planmässig laufen.

Toyota-Aktien legen aktuell ein halbes Prozent auf 15,27 Euro zu.

Vonovia: Aktie bleibt bei Goldman auf „Conviction Buy“

Analyst Jonathan Kownator von der US-Investmentbank Goldman Sachs hat heute die Aktien des Immobilienkonzerns Vonovia auf der „Conviction Buy List“ bestätigt und belässt das Kursziel bei 36,30 Euro.

Zwar hat der Analyst im Rahmen der Anpassung seiner Schätzungen für europäische Immobilienunternehmen die Kursziele vieler beobachteter Unternehmen gekürzt, allerdings nicht bei Vonovia. Für ihn gehört die Aktie von Vonovia „als besonders werthaltiges Wohnimmobilienunternehmen zu seinen Kaufempfehlungen“.

Die im DAX notierten Aktien von Vonovia geben heute bislang 0,2 Prozent auf 20,93 Euro nach. Bis zum Kursziel von Goldman Sachs errechnet sich damit ein theoretisches Kurspotenzial von stattlichen 73 Prozent.

Quellen:

EQS-News: ENCAVIS AG erwirbt erstes Batterieprojekt zur Optimierung der Vermarktung des Stromes deutscher Wind- und Solarparks (30.08.2023); https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/encavis-ag-erwirbt-erstes-batterieprojekt-zur-optimierung-der-vermarktung-des-stromes-deutscher-wind-und-solarparks/1888989

Delivery Hero: Halbjahresfinanzbericht 2023 (30.08.2023); https://ir.deliveryhero.com/de/finanzberichte-und-praesentationen/

EQS-News: SUSE Q3 FY23 Quarterly Statement (30.08.2023); https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/suse-s-a-suse-q3-fy23-quarterly-statement/1889019

 

Sie möchten vor Börsenstart über spannende Aktien informiert werden?

Wir beobachten für Sie regelmässig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.

Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.