Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Deutschlands grösster Telekommunikationskonzern, die Deutsche Telekom AG, hat heute Zahlen für das abgelaufene vierte Quartal sowie das Gesamtjahr 2022 vorgelegt. Und obwohl der Umsatz leicht unter den Erwartungen lag, überraschten die Bonner mit einem deutlich über den Erwartungen liegenden Konzerngewinn. Und auch der Free Cashflow legte stärker als erwartet zu.

Die Aktionäre dürften vom besser als erwartet ausgefallenen Ergebnis profitieren, denn die Dividende soll um fast 10 Prozent steigen.

Umsatz und operatives Ergebnis legen zu

Im Schlussquartal des Geschäftsjahres 2022 konnte die Deutsche Telekom den Umsatz um 4,0 Prozent auf 29,8 Milliarden Euro steigern, verfehlte damit aber leicht die Konsensschätzung von 30 Milliarden Euro. Das rein organische Umsatzwachstum, also ohne Berücksichtigung von Wechselkurseffekten, lag allerdings bei minus 1,6 Prozent.

Im gesamten Geschäftsjahr 2022 legte der Konzernumsatz um 6,1 Prozent auf 114,4 Milliarden Euro zu, rein organisch gab es hier kein Wachstum.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA) lag im vierten Quartal 2022 mit 9,96 Milliarden Euro 10,6 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert und ebenfalls leicht über der Konsensschätzung.

Im Gesamtjahr 2022 stieg das bereinigte EBITDA gegenüber dem Vorjahr um 7,7 Prozent auf 40,2 Milliarden Euro.

Einen Sprung von 115 Prozent auf 1,01 Milliarden Euro machte das Netto-Konzernergebnis, im Gesamtjahr 2022 legte es um 54,9 Prozent auf 9,08 Milliarden Euro zu.

Der Free Cashflow vor Dividendenzahlungen verbesserte sich im vierten Quartal 2022 um 289 Prozent auf 2,02 Milliarden Euro, im Gesamtjahr 2022 um 30,2 Prozent auf 11,47 Milliarden Euro.

Anleger sollen höhere Dividende erhalten

Vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung sollen die Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von 0,70 Euro pro Aktie erhalten. Gegenüber dem Vorjahr (0,64 Euro pro Aktie) entspricht das einer Steigerung von 9,3 Prozent.

2023 weiteres Wachstum geplant

Für das laufende Geschäftsjahr peilt das Management der Telekom ein Wachstum des bereinigten EBITDA von rund vier Prozent auf 40,8 Milliarden Euro an. Den Free Cashflow wollen die Bonner nochmal um mindestens 40 Prozent auf über 16 Milliarden Euro steigern.

Telekom-Aktien legen zum Handelsstart weiter zu

Einen sehr guten Start ins neue Börsenjahr hatten die im deutschen Leitindex DAX notierten Aktien der Deutschen Telekom, denn seit Jahresbeginn konnten die Papiere bereits 13,2 Prozent zulegen. 

Daran knüpfen die Papiere heute an und legen aktuell weitere 0,7 Prozent auf 21,26 Euro zu.

Deutsche Telekom-Aktie: Chart vom 23.02.2023, Kürzel DTE | Online Broker LYNX
Sie möchten täglich vor Börsenstart unsere Chartanalysen per E-Mail erhalten?

Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Börsennewsletter mit aktuellen Börsennews.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.