Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Der Online-Gebrauchtwagenhändler AUTO1 Group hat gestern Zahlen für das vierte Quartal sowie das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt und konnte 2022 neue Rekorde bei Umsatz, Absatz, Rohergebnis und Marktanteil erzielen.

Nach den Ergebnissen haben sich zahlreiche Analysten zu Wort gemeldet und viele davon trauen den Aktien der AUTO1 Group mittelfristig ein zum Teil enormes Kurspotenzial zu.

AUTO1 Group erzielt 2022 ein Rekordergebnis

Mit dem An- und Verkauf von Gebrauchtwagen auf Plattformen wie Autohero.de oder wirkaufendeinauto.de konnte die AUTO1 Group im abgelaufenen Geschäftsjahr den Konzernumsatz um 36,8 Prozent auf den neuen Rekordwert von 6,5 Milliarden Euro steigern. Der Gesamt-Absatz an verkauften Autos legte im Jahresvergleich um 52.978 bzw. 8,9 Prozent auf 649.709 verkaufte Fahrzeuge zu.

Ebenfalls einen neuen Rekordwert erreichte das Rohergebnis, das im letzten Jahr um 13,3 Prozent auf 488,2 Millionen Euro gesteigert werden konnte. Beim bereinigten operativen Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) stand am Jahresende aber noch ein Verlust von 165,6 Millionen Euro.

Ausblick 2023: AUTO1 peilt Break-Even im 4. Quartal an

Im aktuell laufenden Geschäftsjahr will die AUTO1 Group das bereinigte EBITDA-Minus auf 60 bis 90 Millionen Euro reduzieren und peilt dabei für das 4. Quartal den Break-Even an. Das Gesamt-Rohergebnis soll auf 500 bis 550 Millionen Euro steigen.

Der Gesamt-Absatz an Fahrzeugen soll 2023 in einer Bandbreite von 625.000 bis 690.000 liegen.

Analysten bewerten die Zahlen überwiegend positiv

Zahlreiche Analysten haben sich nach den veröffentlichten Zahlen zu Wort gemeldet und trauen den Aktien mittelfristig ein teils sehr grosses Kurspotenzial zu.

Bei der kanadischen Bank RBC sieht man den Online-Gebrauchtwagenhändler „in einem schwierigeren und ungewisseren Umfeld gut vorankommen“. Sinnvoll sei zudem „die Priorität auf Profitabilität vor Wachstum“. Deshalb bestätigt RBC die Einstufung für AUTO1 mit „Buy“ und belässt das Kursziel bei 20 Euro.

Auf „Buy“ bleibt AUTO1 nach den Zahlen auch bei der Schweizer Grossbank UBS, das Kursziel für die Aktie sehen die Analysten hier aktuell bei 16 Euro. Positiv bewerten sie vor allem „das Rohergebnis pro Fahrzeug, das im vierten Quartal auf der Endverbraucher-Plattform Autohero erzielt wurde“.

Bei der US-Bank JPMorgan bemängelt man zwar, dass „der Online-Autohändler im vierten Quartal die Umsatzerwartungen leicht verfehlt habe“. Allerdings beunruhigt das den verantwortlichen Analysten nicht. Deshalb bleibt AUTO1 unverändert auf „Overweight“ und das Kursziel für die Aktie bei 11,70 Euro.

Bereits einen Tag vor Veröffentlichung der Eckdaten hatten die Analysten der Deutschen Bank ihre Einstufung für AUTO1 mit „Buy“ bestätigt, ihr Kursziel aber von 14 auf 12 Euro reduziert. Bereits da vermuteten sie, dass „bei dem Online-Autohändler 2023 die Profitabilität im Mittelpunkt stehe“. Zudem stellten sie fest, dass „die Bewertung der Papiere abstrafend niedrig sei“.

AUTO1-Aktien bewegen sich weiter auf niedrigem Niveau

Die Rekordzahlen sowie die im Anschluss erfolgten zahlreich bestätigten Kaufempfehlungen von Analysten zeigen heute bei den im SDAX notierten Aktien der AUTO1 Group keine Wirkung, denn die Papiere starten mit einem kleinen Minus von 0,7 Prozent bei 7,05 Euro in den Handel.

Bezogen auf das niedrigste sowie höchste oben genannte Kursziel sehen die besprochenen Analysten aktuell ein Kurspotenzial bei AUTO1 von 65 bis zu rund 180 Prozent (RBC).

AUTO1 Group-Aktie: Chart vom 24.02.2023, Kürzel AG1 | Online Broker LYNX
Sie möchten Aktien aus unserem Börsenblick einfach, schnell und professionell handeln?

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.

Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.