Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Der Münchner Versicherungskonzern Allianz hat heute Zahlen für das 4. Quartal sowie das Gesamtjahr 2022 vorgelegt und mit diesen eigenen Angaben zufolge die „Position als eines der weltweit grössten, widerstandsfähigsten und vertrauenswürdigsten globalen Finanzinstitute gefestigt“.

Auf Jahressicht konnte die Allianz Umsatz und Ergebnis steigern und das Jahr 2022 sogar mit einem Rekordergebnis abschliessen.

Trotz des erfreulichen Ergebnisses, das auch über den Analystenschätzungen lag, können sich Allianz-Aktien heute nicht dem sehr schwachen Gesamtmarkt entziehen und geben bereits zum Handelsstart deutlich nach.

Allianz meldet Rekorde bei Umsatz und Ergebnis

Vor allem durch positive Preis- und Volumeneffekte in den Geschäftsbereichen Schaden- und Unfallversicherung konnte die Allianz geringere Erträge aus dem verwalteten Vermögen im Asset Management, niedrigere erfolgsabhängige Provisionen sowie Rückgänge bei den gebuchten Beitragseinnahmen in den Bereichen Lebens- und Krankenversicherung ausgleichen.

Im Ergebnis stand 2022 ein um 2,8 Prozent auf den neuen Rekordwert von 152,7 Millionen Euro gesteigerter Konzernumsatz (2021: 148,5 Millionen Euro). Und das, obwohl im 4. Quartal 2022 der Umsatz gegenüber dem Vorjahreswert um 4,5 Prozent auf 36,7 Milliarden Euro zurückgegangen ist.

Ebenfalls ein neuer Rekordwert konnte 2022 beim operativen Ergebnis erzielt werden, das mit 14,2 Milliarden Euro 5,7 Prozent über dem Vorjahreswert von 13,4 Milliarden Euro lag. Im vierten Quartal 2022 legte das operative Ergebnis überdurchschnittlich stark um 12,7 Prozent auf 4,0 Milliarden Euro zu (Q4/2021: 3,5 Milliarden Euro).

Leicht auf 6,7 Milliarden Euro konnte der auf die Anteilseigner entfallende Jahresüberschuss (2021: 6,6 Milliarden Euro). Die annualisierte Eigenkapitalrendite ging leicht auf 10,3 Prozent zurück (Vorjahr: 10,6 Prozent), das Ergebnis pro Aktie legte dagegen auf 16,35 Euro zu (Vorjahr: 15,96 Euro).

Anleger sollen mehr Dividende erhalten

Angesicht der erzielten Ergebnisse schlägt der Vorstand eine um 5,6 Prozent auf 11,40 Euro pro Aktie erhöhte Dividende vor. Bei aktuellen Kurs entspricht das einer Dividendenrendite von 5,3 Prozent.

Optimistischer Gesamtjahresausblick

Auf die Entwicklung im gerade begonnenen Geschäftsjahr blickt das Allianz-Management zuversichtlich und erwartet mit 14,2 Milliarden Euro (plus oder minus 1 Milliarde Euro) in etwa ein operatives Ergebnis auf Vorjahresniveau.

Allianz-Aktien geben mit dem Gesamtmarkt nach

Kräftig unter Druck gerät heute der Gesamtmarkt, der deutsche Leitindex DAX verliert aktuell 1,3 Prozent. Dem können sich auch Allianz-Aktien nicht entziehen, obwohl die Ergebnisse sogar über den Erwartungen der Analysten lagen.

Als momentan schwächster DAX-Wert verlieren Allianz-Aktien deutlich um 3,2 Prozent auf 214,00 Euro. Seit Jahresbeginn liegen die Papiere damit jetzt noch gut sechs Prozent im Plus.

Allianz-Aktie: Chart vom 17.02.2023, Kürzel ALV | Online Broker LYNX
Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top FlopMDAX Top FlopEuro Stoxx Top FlopDow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.