Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Mit einem Zuwachs von mehr als zehn Prozent waren in der vergangenen Woche die Aktien des Flugzeugbauers Airbus der mit Abstand stärkste Wert im deutschen Leitindex DAX. Für Kauflaune sorgten vor allem über den Erwartungen liegende vorläufige Zahlen für das zurückliegende Geschäftsjahr, obwohl die Gesamtzahl der insgesamt ausgelieferten Flugzeuge unterjährig sogar nach unten korrigiert werden musste.

Im Anschluss an die Zahlen haben sich Ende letzter Woche viele Analysten zu Wort gemeldet und sehen bei Airbus-Aktien momentan eher eine Halteposition.

Airbus kann Umsatz und Gewinn 2022 kräftig steigern

Insgesamt 661 Maschinen an 84 Kunden hat Airbus im letzten Jahr ausgeliefert und liegt damit deutlich unter der zu Beginn des Jahres 2022 vom Vorstandsvorsitzenden Guillaume Faury ausgegebenen Prognose von 720 Flugzeugen, die im Juli bereits auf 700 zurückgeschraubt wurde.

Mit den am Ende tatsächlich ausgelieferten Flugzeugen konnte Airbus aber trotzdem den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um knapp 13 Prozent auf 58,8 Milliarden Euro und das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) um 16 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro steigern und die Analystenschätzungen übertreffen.

Erfreulich entwickelte sich auch der Auftragsbestand, der Ende des Jahres mit 449 Milliarden Euro deutlich über dem Vorjahreswert von 398 Milliarden Euro lag. Gleichzeitig hat Airbus angekündigt, die Dividende für das letzte Geschäftsjahr von 1,50 Euro auf 1,80 Euro anheben zu wollen.

Als Auslieferungsziel für das gerade begonnene Geschäftsjahr hat sich Airbus erneut 720 Maschinen vorgenommen, das bereinigte EBIT soll 2023 auf 6 Milliarden Euro steigen.

Analysten sehen in Airbus-Aktien überwiegend eine Halteposition

Nach den Zahlen haben sich viele Analysten zu Wort gemeldet und sehen nach dem starken Kurszuwachs in der vergangenen Woche überwiegend eine Halteposition bei Airbus-Aktien.

Analyst Christophe Menard von Deutsche Bank Research hat seine Einstufung für Airbus nach den vorgelegten Zahlen auf „Hold“ belassen und das Kursziel mit 120 Euro bestätigt. Ihn habe vor allem „die Entwicklung des Free Cashflow“ überzeugt, aber auch „gewinnseitig habe der Flugzeugbauer im vierten Quartal besser als erwartet abgeschnitten“. 

Ebenfalls mit „Halten“ stuft Analyst Holger Schmidt von der DZ Bank Airbus nach den vorläufigen Jahreszahlen ein, er erhöht aber sein Kursziel von 115 auf 119 Euro. Auch ihn hat überrascht, dass Airbus „trotz niedrigerer Auslieferungen eine deutlich bessere Entwicklung als im Vorjahr gezeigt und die Erwartungen übertroffen hat“.

Die Dritte im Bunde der Experten, die bei Airbus-Aktien aktuell eine Halteposition sehen, ist Analystin Chloe Lemarie vom Analysehaus Jefferies, die aber mit einem Kursziel von 130 Euro deutlich über den Prognosen ihrer Kollegen liegt. Frau Lemarie stimmen vor allem „die Kennziffern aus operativer Sicht zuversichtlich“. In ihrer Studie verweist sie ausserdem darauf, dass sich aufgrund der verhaltenen Cashflow-Prognose sowie möglicher Zukäufe im aktuellen Geschäftsjahr „die Aussicht auf Aktienrückkäufe auf das Jahr 2024 verschoben haben“. 

Airbus-Aktien starten mit Kursverlusten in die neue Handelswoche

Nachdem Airbus-Aktien in der vergangenen Woche den DAX deutlich outperformed haben, nehmen Anleger heute Gewinne mit und die Papiere verlieren aktuell 1,7 Prozent auf 123,64 Euro. 

Beim aktuellen Kurs traut von den drei oben erwähnten Analysten im Moment nur noch die Expertin von Jefferies den Aktien weiteres Kurspotenzial zu. 

Airbus-Benz-Aktie: Chart vom 20.02.2023, Kürzel AIR | Online Broker LYNX
Sie möchten Aktien aus unserem Börsenblick einfach, schnell und professionell handeln?

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.

Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.