Teleperformance Aktie Prognose Die besten Aktien Frankreichs: Teleperformance

News: Aktuelle Analyse der Teleperformance Aktie

von |
In diesem Artikel

Teleperformance
ISIN: FR0000051807
|
Ticker: TEP --- %

---
EUR
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Teleperformance Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Unsere Reise durch das wunderschöne Frankreich geht weiter. Haben wir mit Teleperformance die nächste Perle entdeckt?

Fluchtreflex

Teleperformance ist mit mehr als 400.000 Mitarbeitern und 450 Standorten in mehr als 80 Ländern einer der führenden Anbieter von Outsourcing-Dienstleistungen für Kundensupport.

Teleperformance bietet seinen Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Inbound- und Outbound-Anrufzentren, E-Mail- und Chat-Support, Social-Media-Unterstützung, technischen und Backoffice-Support.
Das Unternehmen nutzt moderne Technologien wie künstliche Intelligenz, Chatbots und Analysetools, um die Effizienz seiner Dienstleistungen zu verbessern und ein personalisiertes Kundenerlebnis zu bieten.
So sieht sich das Unternehmen zumindest selbst.

Jeder von uns dürfte bereits mit dem Kundendienst von etlichen Unternehmen in Kontakt gekommen sein und die Chancen stehen gut, dass am anderen Ende der Leitung auch schon Mitarbeiter von Teleperformance sassen.

Hört man von dem Geschäftsmodell, hat man auf die Aktie eigentlich schon keine Lust mehr. Doch das ist im mehrfachen Sinn positiv.
Die meisten Anleger dürften in Anbetracht des Geschäftsmodells abwinken, dasselbe gilt für Gründer und deren Investoren und Kapitalgeber.

Das ist das Ende

Hinzu dürfte aktuell noch die Furcht kommen, dass das Geschäftsmodell durch KI und Anwendungen wie ChatGPT disruptiert wird.
Für was braucht man schliesslich einen menschlichen Kundendienst, wenn eine künstliche Intelligenz die Aufgabe günstiger erfüllen kann?

Ob und in welchem Ausmass diese Disruption allerdings stattfinden wird, das wird sich erst noch zeigen müssen.
Es wäre ebenso möglich, dass Teleperformance ein Profiteur dieser Entwicklung ist. Das Unternehmen setzt bereits seit geraumer Zeit auf KI-Unterstützung.
Womöglich kann man in Zukunft einen bedeutenden Teil der eigenen Mitarbeiter durch automatisierte Systeme ersetzen und dadurch die Kosten massiv reduzieren.

Das Unternehmen selbst scheint sich eher als Gewinner zu sehen. Man kann sich jedenfalls sicher sein, dass man das Thema bei Teleperformance auf dem Schirm hat und das nicht erst seit ChatGPT.

Auf der Seite des Unternehmens gibt es zahlreiche Artikel zum Thema, zum Beispiel hier:
Conversational A.I.: Driving Better Experiences

Depression

Bemerkenswert sind auch die Äusserungen des Firmenchefs in einem Interview von 2020 bei Forbes:
“When chatbots started to arrive about five years ago, I was depressed. But since then our company has never grown so fast. The chatbot does the rational part of the job and the customer expert manages the emotional part.”

Interessanterweise ist es seitdem zu einer weiteren Beschleunigung des Wachstums gekommen. In Summe konnte Teleperformance den Umsatz in den letzten zehn Jahren von 2,43 auf 8,15 Mrd. Euro steigern.

Gleichzeitig hat sich die operative Marge von 8,4 auf 12,2% erhöht. Das Ergebnis kletterte von 2,27 auf 10,95 Euro je Aktie.

Da das Geschäft nicht sonderlich kapitalintensiv ist, waren keine nennenswerten Kapitalerhöhungen notwendig und man hat auch keine ausufernden Schulden.

Ausblick und Bewertung

Im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr konnte man den Umsatz um 14,6% auf 8,15 Mrd. Euro steigern.
Der Gewinn legte um 15,8% auf 645 Mio. Euro zu und der freie Cashflow um 6,3% auf 703 Mio. Euro.
Die Dividende wurde um 16,7% auf 3,85 Euro je Aktie erhöht.

Für das laufende Geschäftsjahr stellt man ein Umsatzwachstum von 10% sowie steigende Margen in Aussicht.
Bei den langfristigen Zielen für 2025 sei man dem Zeitplan voraus.

Derzeit werden für das laufende wie auch die kommenden beiden Geschäftsjahre jeweils Gewinnsprünge um 12-14% erwartet.
Können diese Erwartungen erfüllt werden, dürfte die Aktie entsprechendes Aufwärtspotenzial mitbringen.

Aktuell kommt Teleperformance auf ein KGVe von 17,7. In den letzten fünf Jahren lag das KGV durchschnittlich bei 33,6 und per Jahresschluss nie unter 20,3 (und das war natürlich Ende Dezember 2022).

Teleperformance Aktie: Chart vom 05.04.2023, Kurs: 220,40 - Kürzel: TEP | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Teleperformance Aktie: Chart vom 05.04.2023, Kurs: 220,40 – Kürzel: TEP | Quelle: TWS

Teleperformance hat eine umfassende Korrektur vollzogen und ist zu den mehrjährigen Aufwärtstrends zurückgekommen.
Solange die Aktie nicht nachhaltig unter 200 Euro fällt, sieht es aus technischer Sicht gut aus.

Gelingt jetzt ein Ausbruch über 230 Euro, kommt es zu einem Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 245 und 275 Euro.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Handeln wie die Profis? Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.